Vielfalt durch Mischkultur und Fruchtfolge
Mais, Bohnen und Kürbis ergänzen sich: Stütze, Stickstoff, Bodenbeschattung. Passe Sorten und Abstände an dein Klima an. Vielleicht ersetzt Sonnenblume den Mais in windigen Lagen. Hast du Kombinationen getestet? Teile deine Erfolge und Missgeschicke, damit wir gemeinsam besser werden.
Vielfalt durch Mischkultur und Fruchtfolge
Teile dein Gemüse in Gruppen: Stark-, Mittel-, Schwachzehrer und Leguminosen. Rotiere jährlich, um Nährstoffentzüge auszugleichen und Krankheitsdruck zu senken. Druck dir einen einfachen Rotationsplan. Poste deinen Plan im Kommentar – wir geben Feedback und Optimierungsideen.
Vielfalt durch Mischkultur und Fruchtfolge
Kornblume, Ringelblume, Phacelia und Dill locken Bestäuber und Räuber an. Setze gestaffelte Blühzeiten und belasse über Winter Stängel als Habitat. Welche Mischung funktioniert bei dir? Verrate uns Standorte, Saatzeit und Pflege, damit andere leichter starten können.
Vielfalt durch Mischkultur und Fruchtfolge
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.